Die Geschichte der Animationen beginnt mit der Schöpfung der Zeichentrickfilme um 1914. In den letzten 100 Jahren entwickelten sich aus diesen Animationen, Bewegungen durch Bildfolgen und Zeichnungen. Heute ist es allerdings schon möglich verschiedene Arten von Videos, und darunter fantastisch animierte Erklärvideos, zu erstellen.
Denn Erklärvideos bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Unternehmen und Ihre Produkte visuell ansprechend darzustellen. Mehr als 80% der Informationen werden bei den Menschen über visuelle Impulse aufgenommen. Aus diesem Grund bietet es sich an, ein Explainity Video zu erstellen, welches sich ideal eignet, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und was auf jeden Fall zu den neusten Video Trends zählt.
Aber wie genau ziehen Sie Ihre Kunden mit Ihren animierten Erklärvideos in den Bann? Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Gesichtspunkte von aufregenden Animationen durchgehen, sodass Ihr animiertes Erklärvideo ein voller Erfolg wird.

Spielen Sie bereits mit dem Gedanken, Erklärvideos für Ihr Unternehmen einzusetzen? Dann kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen fantastisch animierte Erklärvideos, durch welche Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden gewinnen.
Die Story ist Ihr Schlüssel zum großen Erfolg
Der Grundstein jeder Animation ist eine gute Story, welche die Kernaussage des Erklärvideos beinhaltet und auf welche Sie die Vorbereitung für Ihre animierten Erklärvideos aufbauen können.
Bei Ihrer Story sollten Sie folgende Fragen beantworten:
- Worum handelt es sich in Ihrem Erklärvideo? Wie lautet Ihre Kernaussage?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Wie hoch ist der Wissensstand Ihrer Zielgruppe?
- Welchem Zweck dient Ihr animiertes Erklärvideo?
Die Antworten dieser Fragen bilden den Leitfaden Ihrer Story.
Achten Sie darauf, dass Ihre Story einen roten Faden besitzt und so keine Fragen, die für das Verständnis wichtig sind, offen bleiben.
Animierte Erklärvideos - der passende Stil
Der Stil, welchen Sie für Ihr Video wählen, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung Ihrer animierten Erklärvideos.
Durch den passenden Stil erreichen Sie, dass Ihre Zielgruppe den dargestellten Sachverhalt gut versteht. Die Kernaussage vermitteln Sie Ihrem Kunden somit auf direktem Weg.
Welcher Stil passt zu Ihrem Erklärvideo?
Es existieren viele verschiedene Stile für animierte Erklärvideos, welche sich unterschiedlich gut für bestimmte Verwendungszwecke oder Zielgruppen eignen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Stile zusammengefasst.
1. Der Whiteboard Stil
Bei dem Whiteboard Stil zeichnet eine real gefilmte Hand auf einer Oberfläche die Inhalte Ihres Erklärvideos auf. Dabei verzichten wir fast vollständig auf Farben. So lenken wir den Fokus gezielt auf das Thema Ihres Erklärvideos.
Der Whiteboard Erklärvideo Stil eignet sich am besten, wenn Sie mit einfachen Grafiken arbeiten und sich damit auf Ihr Thema fokussieren wollen. Mit diesem Stil reduzieren wir jede Darstellung auf das nötigste und vereinfachen somit die dargestellten Prozesse. Sollte Ihr Thema jedoch komplexer sein, eignet sich dieser Stil weniger. Besonders häufig wird dieser Stil eingesetzt um gesellschaftliche Prozesse oder inhaltliche Zusammenhänge zu erklären.

2. Der Flat 2D Stil
Der Flat 2D Stil beinhaltet minimalistische und detailgetreue Darstellungen Ihres Themas. So können Sie komplexe Abläufe erfolgreich darstellen. Sie haben hier die Möglichkeit mit Farben zu arbeiten, oder sich auf einen reduzierten Farbeinsatz zu fokussieren.
Mit diesem Stil können Sie die unterschiedlichsten Anforderungen abdecken. Doch sollten Sie sich auf noch mehr Details konzentrieren wollen, sollten Sie auf den Comic oder 3D Stil zurückgreifen.

3. Der Comic Stil
Der Comic Stil fokussiert sich, im Gegensatz zu dem Flat 2D Stil, auf noch mehr Details und Farben. Hier können Sie Texturen und Muster zu den farbenfrohen Animationen hinzufügen, was Ihr gesamtes Erklärvideo noch lebendiger wirken lässt. Die Darstellungen können Sie sehr genau zu denen in der Realität konzipieren. Besonders die Berufe mit einem Kundenservice und viel Kundenkontakt profitieren von dieser Art eines animierten Erklärvideos.

4. Der 3D Stil
Mit dem 3D Stil können Sie verschiedene Modelle bauen, welche realen Objekten bis ins kleinste Detail ähneln.
Brauchen Sie für Ihr Erklärvideo ein Modell Ihres Produktes, welches sie in diesem beispielsweise zusammenbauen und kleinste Prozesse erklären wollen? Dann ist der 3D Stil genau das richtige für Sie. Besonders in der Industrie ist dieser Stil hoch angesehen. Animierte Erklärvideos im 3D Stil können Sie ebenfalls perfekt für Schulungszwecke in Ihrem Unternehmen einsetzen.
Sie haben die Möglichkeit das Vorstellungsvermögen Ihrer Zielgruppe von komplizierten Objekten und den darin ablaufenden Prozessen zu fördern. Durch die Visualisierung festigen sich die vermittelten Inhalte.

Animierte Erklärvideos - 5 Tipps zur Erstellung
Das Animieren ist eine Kunst, bei welcher Sie viele Punkte beachten sollten. Sie wollen den Zuschauer dazu bringen, sich Ihr Video anzusehen, aber Ihn weder damit langweilen noch Ihn mit Content überfordern, der schwer verständlich ist. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen 5 Tipps für eine erfolgreiche Animationen vor.
1. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche
Behalten Sie immer im Hinterkopf, welchen Wissensstand Ihre Zielgruppe hat und welche Informationen für sie relevant sind. Zu viele Informationen in einem Erklärvideo können zu Verwirrung oder auch Langeweile führen. Daher ist die Wahl der Inhalt und dessen Umfang essentiell für Ihr Erklärvideo.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie den Inhalt schlüssig und ohne Sprünge erklären. So bleiben Ihre Zuschauer langfristig aufmerksam.
2. Die passende Animationen für Ihre Zielgruppe
Animierte Erklärvideos eignen sich ideal für Schulungen, zum Einsatz eines Erklärvideos im Unterricht oder zur einfachen Lernvermittlung bei Ausbildungen.
Wenn wir diese Zielgruppe betrachten, sind bunte und lebendige Animationen deutlich passender als einfache Grafikanimationen. Die junge Zielgruppe benötigt die aufwendigen Animationen, um konstant aufmerksam zu bleiben.
Ein Erklärfilm für die Schulung von Führungspersonen mit viel Vorwissen dagegen können Sie sehr gut in dem Whiteboard Stil mit simplen Grafiken darstellen. Diese Zielgruppe bevorzugt es in der Regel die Informationen auf einem direkten Weg zu erhalten.
Sie sehen also, dass die Art der Animation sehr von Ihrer Zielgruppe abhängt. Hier ist es die Kunst ein gutes Mittelmaß zu finden. Je aufwendiger die Animationen, desto mehr Eindruck hinterlassen Sie. Doch zu viele Animationen lenken vom Thema ab. Die Balance zwischen Animation und Inhaltsvermittlung sollte stimmen.
3. Eine Animationsstile in Ihrem Erklärvideo
Sobald Sie sich für einen Stil und den Umfang der Animationen entschieden haben, behalten Sie diesen bestenfalls im gesamten Video bei. Zu viele Kombinationen führen bei Ihren Zuschauern zu Verwirrungen und einem unterbrochenen Bildeindruck.
Haben Sie sich beispielsweise für einen Comic Stil mit sehr natürlichen Bewegung der Figuren entscheiden, sollten Sie diese Eigenschaften während Ihres Erklärvideos beibehalten. Denn je harmonischer alles zusammen passt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Erklärfilm die Zuschauer fesselt und in den Bann zieht.

4. Mit der richtigen Farbwahl einen bleibenden Eindruck hinterlassen
Die Farben sind in der Welt der Animation von fundamentaler Bedeutung.
Die Gestaltung einer einheitlichen Farbpalette, die sich durch Ihr Erklärvideo zieht trägt maßgeblich zum harmonischen Gesamteindruck bei. Sie können hier ganz frei wählen, ob Sie es schlicht oder bunt halten möchten. Achten Sie bei der Farbwahl jedoch erneut auf Ihre Zielgruppe, und zwar besonders das Alter, die Berufe und den Zweck des Erklärvideos.
In einer Farbpalette können Sie Ihre Firmenfarben ideal integrieren. Dadurch bewirken Sie einen bleiben Eindruck und erhöhen Ihren Wiedererkennungswert. Mehr über die Themen Videobearbeitung, Video Video Post Production und Color Grading erfahren Sie in unseren Blogbeiträgen!
5. Binden Sie Ihre Corporate Identity in Ihr animiertes Erklärvideo ein
Die Corporate Identity (CI) ist ein wichtiger Firmenbestandteil, durch welche Sie den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens fördern können. Falls Sie eigene Grafiken, Logos oder Firmenfarben besitzen, sollten Sie diese in Ihrem Erklärvideo mit einbinden. So zeigen Sie, dass das Erklärvideo zu 100% zu Ihrem Unternehmen gehört. Erfahren Sie hier, wie Sie es schaffen mit Ihrer CI erfolgreich zu werden.
Machen Sie sich außerdem Gedanken über das Thema "Ein Erklärvideo erstellen lassen- Kosten".
Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es Ihnen garantiert animierte Erklärvideos zu erstellen, Ihre Zielgruppe in den Bann zu ziehen und langfristig erfolgreich zu bleiben.
Animierte Erklärvideos - Zu anspruchsvoll?
Sollten Sie jetzt noch Fragen haben oder sich nicht sicher sein, ob Sie das Projekt alleine angehen möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir von hlprr.video sind gerne für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Erstellung Ihres persönlichen Erklärvideos geht.
Sie wollen uns vorher kennenlernen? Dann warten Sie nicht zu lang, sondern schauen Sie sich unser Showreel 2020 jetzt an!
Also zögern Sie nicht und starten Sie Ihr Projekt ‘Erklärvideo’ noch heute. 😎