E Learning zu Hause am Laptop

E-Learning mit Erklärvideos

Inhaltsverzeichnis

Kontakt



    Welcher Erklärvideostil passt zu Ihnen?
    Jetzt den Test machen!
    E-Learning - Steigern Sie mit Erklärvideos das Know How Ihrer Mitarbeiter für den ultimativen Unternehmensflow!

    E-Learning Boost durch Corona - Noch nie haben so viele Menschen weltweit so viel digital gelernt, wie gerade. Nutzen Sie als Unternehmen die Chancen und Potenziale des E-Learnings, um Ihr internes Know How zu steigern. Wie Sie dafür Erklärvideos nutzen können? Das erklären wir Ihnen gerne!

    E-Learning im geöffneten Browser Fenster

    Was ist E-Learning überhaupt?

    Unter E-Learning versteht man zunächst einmal das Lernen mit digitalen Medien. Ob diese nur unterstützend zum Einsatz kommen, oder das gesamte Lernangebot über eine digitale Plattform erfolgt, unterscheidet sich vom jeweiligen Tool. Grundsätzlich gibt es verschiedene Formen des E-Learnings:

    • Digitale Lerninhalte: Dabei handelt es sich um Lerninhalte, die digital angeboten werden. Der Nutzer bestimmt sein Tempo selbst und klickt sich durch, bis sein Know How am Ende der Lerneinheit mit einem kleinen Test auf die Probe gestellt wird.
    • Content Sharing: Kern des Content Sharings ist es, Lerninhalte miteinander zu teilen. Dies ist primär für Schüler und Studenten interessant.
    • Web Based Collaboration: Hierbei geht es darum, explizite Aufgaben und Übungen gemeinsam zu erarbeiten. Dabei geht man genauso vor, als würde man ganz normal gemeinsam an einem Tisch sitzen.
    • Blended-Learning: Blended-Learning ist eine Mischform aus digitalem und realem Lernen, bei der klassische Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerninhalten kombiniert werden.
    • Video-Kurse: Videoinhalte werden zunehmend attraktiver. Mithilfe von animiertem Text und Grafikelementen eignen sich besonders Erklärvideos bestens, um dem Lernenden nachhaltig Inhalte zu vermitteln.

    Egal, welche Variante, alle Arten von E-Learning verbindet diese Merkmale:

    • Multimedialität: Nutzung verschiedener Arten von Medien
    • Multimodalität: Ansprechen verschiedener Sinnesorgane des Lernenden
    • Multicodalität: Integration verschiedener Informationskodierungen, z.B. Animationen und Hyperlinks.
    • Interaktivität: Vorhandensein mehrerer Steuerungselemente

    E-Learning Potenziale für Ihr Unternehmen

    Das Know How Ihrer Mitarbeiter ist der relevanteste Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens. Der stetige Wissenszuwachs in unserer heutigen Zeit setzt den Wettbewerb massiv unter Druck. Steigern Sie Ihr Know How, um sich von Ihren Konkurrenten abzuheben.

    In der Praxis ist das leicht zu sagen. Wie aber die viele Zeit aufwenden, um Ihr Personal konstant weiterzubilden? Denn, genau wie Wissen, ist nunmal auch Zeit Geld. Daher sollten Sie auf E-Learning setzen die Zeit die sie für lästige Fortbildungen und Seminare verschwenden für Ihre Kerntätigkeiten nutzen. Vor Allem mobiles E-Learning bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Zeitmanagement und damit letztendlich auch Ihre Unternehmensziele. Denn die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit steigert Ihre Flexibilität signifikant - Und damit letztendlich auch Ihre gesamte Effizienz.

    Vorteile im Überblick

    • Eigenes Tempo: Menschen lernen unterschiedlich schnell. Unter Zeitdruck leidet oft die Lernqualität. E-Learning ermöglicht es Jedem, eine eigene Geschwindigkeit zu wählen.
    • Gleiche Qualität: Die Qualität der Lerninhalte sind für alle Teilnehmer gleich und nicht abhängig von Dozenten und weiteren Störfaktoren.
    • Schnelle Aktualisierungen: Immer up to Date - Digitale Lernmaterialien können jederzeit schnell und einfach aktualisiert werden.
    • Kostenersparnisse: Seminare kosten Zeit. Meistens nicht nur das. Auch Hotels zur Unterbringung während des Seminars sind mit hohen Kosten verbunden. Sparen Sie Kosten - Wissenserwerb können Sie digital wesentlich effizienter realisieren!

    Aktuelle Relevanz von E-Learning

    Mit der Corona-Krise hat auch die Relevanz von digitalem Lernen signifikant zugenommen. Noch nie waren so viele Mitarbeiter im Home Office wie 2020. Das stellte einige Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Diejenigen, die wenig flexibel in Ihren Lern- und Lehrangeboten sind bleiben auf der Strecke und zahlen mit Einbußungen in der Qualität der Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter.

    E-Learning mit verschiedenen Computern via Videokonferenz

    E-Learning mit Erklärvideos

    Vorteile von Erklärvideos

    Sie möchten das maximale Potenzial aus Ihrer gewählten E-Learning Methode ausschöpfen? Dann sollten Sie auf Erklärvideos setzen. Warum gerade Erklärvideos bestens geeignet sind, um Inhalte spannend zu vermitteln erklären wir Ihnen jetzt!

    Die Zeit von lästigen Anleitungen und Leitfäden, die eh niemand liest, sind vorbei. Mit Erklärvideos schaffen Sie es, Ihren Lerninhalt in kürzester Zeit zu vermitteln. Verhindern Sie, die Aufmerksamkeit des Lernenden auf halber Strecke zu verlieren.

    Lernen muss nicht immer trocken sein. Muss Ihr Mitarbeiter sich zwischen der Textversion und dem Video entscheiden, wird die Wahl mit hundertprozentiger Sicherheit auf das Video fallen. Mit nur einem Klick ist die Anwendung kinderleicht und man kann sich entspannt mit den Inhalten beschäftigen.

    Was haben Videos, was einfache Anleitungen nicht haben? Eine interessante Aufmachung. Ihr Mitarbeiter lernt eben nur das. was er auch lernen will. Erklärvideos wecken das Interesse, indem Sie den eigentlichen Lerninhalt um die emotionale Komponente ergänzen. Erzählen Sie eine fesselnde Geschichte - So lassen sich Inhalte dauerhaft einprägen. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Vereinfachen und personifizieren Sie komplexe Inhalte mit Bildern, Figuren und Grafiken und Sie werden überrascht über die Motivation Ihrer Mitarbeiter sein!

    E-Learning mit Zoom

    Einsatzgebiete von Erklärvideos

    Interne Kommunikation

    Im Ihren Unternehmen können Sie Erklärvideos für verschiedenste Arten des E-Learnings sinnvoll einsetzen. Zunächst bietet es sich an, intern Erklärvideos zur Einarbeitung von neuen Mitarbeitern bereitzustellen. So wird sowohl Zeit, als auch Personal bei der Neueinstellung von Mitarbeitern gespart. Denn Videos sind jederzeit verfügbar und abrufbar.

    Im Allgemeinen können Sie jegliche unternehmenseigene Abläufe und Vorgänge in Form von Videos erklären und so nachhaltig Zeit sparen. Häufig gestellte Fragen zu Programmen und Ähnlichem können dann einfach mit dem Verweis auf das jeweilige Video gespart werden. Und das Beste dabei: Wenn man etwas vergessen hat, guckt man sich das Video einfach nochmal an!

    Fort- und Weiterbildungen

    Möchten Sie Ihre Mitarbeiter in einem bestimmten Bereich weiterbilden? Oft sind Seminare und Fortbildungen mit hohen Kosten verbunden. Stellen Sie sich nur einmal vor, Sie müssen für eine gesamte Abteilung Anreise, Hotel und Co bezahlen. Dann sollten Sie über digitale Weiterbildungen in Form von Erklärvideos nachdenken.

    Homeoffice

    Das Jahr 2020 hat gezeigt: Nur wer auf Notfallsituationen vorbereitet ist übersteht wirtschaftliche Krisen. Je flexibler Sie also das Lernen und Weiterentwickeln in Ihrem Unternehmen gestalten, desto sicherer wappmen Sie Ihr Unternehmen vor unerwarteten Situationen. Haben Sie sich für relevante Bereiche einen Vorrat an Erklärvideos aufgebaut, kann auch keine Pandemie Ihren Unternehmensflow gefährden.

    Legen Sie los!

    Möchten Sie das Know How Ihrer Mitarbeiter effektiv steigern? Wir erklären Ihnen, wie Sie Inhalte mit Erklärvideos spielend einfach vermitteln, wie Sie Whiteboard Erklärvideos ganz einfach erstellen oder wie die Kosten für ein professionelles Erklärvideo aussehen. Sie sind jetzt voll im Videomodus? Dann schauen Sie mal auf unserem Blog vorbei! Dabei erklären wir Ihnen unter anderem, wie Sie Ihr persönliches Image-/ oder Social Media-Video erstellen können!

    Legen Sie die Videoerstellung in professionelle Hände! Wir von hlprr.video sind darauf spezialisiert, Ihr Video nach Ihren wünschen individuell zu gestalten. Kontaktieren Sie uns und machen Sie Ihr E-Learning mit Videos zum Erfolg!

    Diesen Beitrag teilen

    Share on facebook
    Share on linkedin

    Inhaltsverzeichnis

    Welcher Erklärvideostil passt zu Ihnen?
    Jetzt den Test machen!