animation-3602403_1280

Whiteboard Erklärvideo – Ganz einfach selber erstellen

Inhaltsverzeichnis

Kontakt



    Welcher Erklärvideostil passt zu Ihnen?
    Jetzt den Test machen!
    Erfahren Sie in meinem Beitrag, was das Besondere an einem Erklärvideo im Whiteboard Stil ist und wie Sie damit erfolgreich werden können. Und vor allem, wie Sie Ihr eigenes Erklärvideo erstellen können.

    Wie Sie womöglich schon wissen, existieren animierte Erklärvideos in verschiedenen Stilen. Vom Legetrick bis hin zu Flat 2D oder gar 3D Animationen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben diesen aufregenden Stilen besteht der Whiteboard Erklärvideo Stil, welcher im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.

    Sollten Sie sich dazu entscheiden, Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vereinfacht darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Whiteboard Erklärvideo zu erstellen. Sie fragen sich nun: "Wie soll ich das denn anstellen?" Dann sind Sie hier genau richtig! Wir möchten Sie in diesem Beitrag über Whiteboard Erklärvideos aufklären. Wie kommen Sie zu einem guten Ergebnis? Welche Tools eignen sich hervorragend, um selbst etwas eigenes zu kreieren? Welche Schritte sollten Sie im Workflow berücksichtigen? Am Ende dieses Blogbeitrags wird es Ihnen einfach fallen diese Fragen zu beantworten! Lassen Sie uns direkt starten!

    1. Was ist ein Whiteboard Erklärvideo?

    Im Großen und Ganzen besteht ein rklärvideo im Whiteboard Stil aus Zeichnungen, die das Gesagte veranschaulichen. Bei einem Whiteboard Erklärvideo blenden Sie hauptsächlich nur das Nötigste zum Dialog ein. Falls Sie ein Explainity Video erstellen möchten, welches am Ende in einem Whiteboard Stil erscheinen soll, sollten Sie darauf achten weniger Farben zu verwenden. Dadurch legen Sie den Fokus auf den Inhalt und lenken somit nicht mit zu vielen Farben und Animationen ab.

    Dadurch, dass in einem Whiteboard Erklärvideo hauptsächlich nur gezeichnete Grafiken üblich sind, bedarf es keiner großen Animationsleistung. Schließlich muss in einem Whiteboard Erklärvideo nichts bis ins kleinste Detail durch animiert werden. Aus diesem Grund eignet sich ein Whiteboard Erklärvideo zur Veranschaulichung von komplexen Themen.

    Unser Tipp an Sie: Erstellen Sie Ihr eigenes Whiteboard Erklärvideo für Ihren Unterricht, sodass Ihre Schüler und Studenten motiviert und voller Freude lernen.

    Whiteboard Erklärvideo

    2. Tipps für Ihr Whiteboard Erklärvideo

    Nun wissen Sie über Whiteboard Erklärvideos und die Erstellung dieser Bescheid. Im nächsten Schritt geben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks, sodass Ihr Whiteboard Erklärvideo ein voller Erfolg wird! Außerdem erzählen wir Ihnen, wo Sie Ihr fertiggestelltes Erklärvideo einsetzen können. Lassen Sie uns fortfahren!

    Wenn Sie sich also selber mit der Erstellung eines Whiteboard Erklärvideos vertraut machen wollen, fokussieren Sie sich auf das Wichtigste. Schalten Sie jegliche auftretende Störungsfaktoren um sich herum aus. Dazu zählt beispielsweise der Fernseher im Wohnzimmer. Versuchen Sie sich nur auf das Whiteboard Erklärvideo zu konzentrieren. So kommen Sie auch deutlich schneller zu einem guten Ergebnis.

    2.1 Die Vorbereitungen

    Noch bevor Sie mit der Erstellung Ihres Whiteboard Erklärvideos beginnen, sollten Sie sich darauf vorbereiten.

    Nichts ist wichtiger als die Phase der Ideenfindung. Sie bildet den Grundstein für Ihr Projekt und macht es unvergleichlich. Aus diesem Grund sollten Sie sich auch möglichst viel Zeit für diese Phase nehmen. Unter Zeitdruck werden Sie deutlich weniger Ideen haben.

    Whiteboard Erklärvideo

    Außerdem sollte es Ihr Ziel sein, mit Ihrem Whiteboard Erklärvideo eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen. Verlieren Sie diesen Fakt nicht aus den Augen. Speziell, wenn Sie dabei sind ein Skript zu verfassen, sollten Sie sich fragen, ob die Zielgruppe in jeder Szene aktiv angesprochen wird. Auch bezogen auf die Grafiken macht es Sinn sich mit der Zielgruppe auseinanderzusetzen. Welche Grafiken findet Ihre Zielgruppe am ansprechendsten?

    Als Nächstes sollten Sie sich bewusst werden, dass Ihr Whiteboard Erklärvideo unvergleichlich werden soll. Das garantieren Sie, indem Sie beispielsweise eigene Grafiken einfließen lassen. Auch mit der Verwendung Ihrer Firmenfarben können Sie Ihr Video aufbessern. Dieser Punkt leitet uns weiter zu der Struktur Ihres Whiteboard Erklärvideos.

    Niemand versteht ein Whiteboard Erklärvideo, dass keiner klaren Struktur folgt. Vergewissern Sie sich stets, dass Ihr Content für jeden gut verständlich ist. Fragen Sie eine unternehmensfremde Person, wie sie das Whiteboard Erklärvideo wahrnimmt. Änderungen können Sie jederzeit im Projekt durchführen.

    Bei Einblendungen von Texten bei einem Whiteboard Erklärvideo macht es immer Sinn eine möglichst große Schriftgröße anzuwenden. Schließlich wollen Sie etwas mit dem Text hervorheben. Garantieren Sie ebenfalls, dass der Text lange genug sichtbar bleibt, sodass jeder diesen lesen kann.

    Wir wir bereits erwähnt haben, ist ein Whiteboard Erklärvideo häufig auf das Nötigste beschränkt. Dies gilt auch für die Farben. Nutzen Sie hierzu die Farben Ihrer Corporate Identity. So garantieren Sie die Identifikation Ihres Unternehmens durch die Zielgruppe. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, den Ausbau Ihrer Farbpalette sofern Sie nur eine Firmenfarbe haben. Sie fragen sich, welche Farbe zu Ihrer passt? Eine Hilfe hierzu bietet Ihnen Adobe Color. Hier können Sie nach passenden Farben Ausschau halten.

    Whiteboard Erklärvideo

    2.2 Musik und Stimme in Ihrem Whiteboard Erklärvideo

    Zusätzlich sollten Sie auf Ihre Hintergrundgeräusche achten. Speziell wenn Sie sich dazu entscheiden ein eigenes VoiceOver aufzunehmen ist dieser Punkt sehr wichtig. Hintergrundgeräusche werden immer als störend empfunden. Schalten Sie alles um sich herum ab. Sollten Sie sich zum Zeitpunkt der Aufnahme in einem Raum mit mehreren Personen aufhalten, so geben Sie diesen zu verstehen, dass Sie einen Moment Ruhe brauchen. Der Sprechertext sollte außerdem gut verständlich sein. Achten Sie bei der Auswahl des Sprechers darauf, dass dieser die richtigen Stellen in Ihrem Whiteboard Erklärvideo betont.

    Oft macht es zusätzlich Sinn manches im VoiceOver mithilfe von Grafiken hervorzuheben. Überlegen Sie, wie sich die Sachverhalte visuell darstellen lassen und welche Grafiken und Texte zu der Szene und zu dem Text passen.

    Whiteboard Erklärvideo

    2.3 Übergänge und Videolänge

    Ein Whiteboard Erklärvideo soll möglichst hochwertig aussehen. Aus diesem Grund bietet es sich an, Übergänge zwischen den Szenen einzufügen. Beachten Sie hierbei auch die Animationsrichtungen. Wählen Sie möglichst ähnliche Übergänge. Sonst wirkt ihr Whiteboard Erklärvideo nicht stimmig und führt bei Ihren Zuschauern zur Überforderung.

    Außerdem sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob es für Sie sinn macht, mit einem Untertitel zu arbeiten. Fragen Sie sich, ob es nötig ist das Video in eine andere Sprache zu übersetzen. Andernfalls können Sie das VoiceOver einfach austauschen.

    Sie sollten zusätzlich beachten, dass ein Whiteboard Erklärvideo kein Blockbuster ist. Wählen Sie eine kurze Videolänge. Wir empfehlen 3 oder 1,5 Minuten. Sie können sich sicher sein, dass Sie es in dieser Zeit auf jeden Fall schaffen, alle Informationen gebündelt auf einen Punkt zu bringen.

    Eine kurze Videolänge bringt außerdem weitere Vorteile mit sich. Sie haben die Möglichkeit Ihr Whiteboard Erklärvideo nicht nur auf Ihrer Homepage, sondern auch auf Social Media zu veröffentlichen. Natürlich bietet es sich an, für Ihre Webseite ein Imagevideo zu erstellen. Dennoch können Sie mit einem fantastischen Erklärvideo auf sich aufmerksam machen. Das Gleiche gilt für den Bereich der sozialen Netzwerke, wie zum Beispiel Instagram, Facebook oder sogar TikTok. Sie haben auf der einen Seite die Möglichkeit ein Social Media Video zu erstellen und es zu veröffentlichen. Auf der anderen Seite können Sie aber auch Ihr Whiteboard Erklärvideo nutzen und somit Ihre Produkte oder Dienstleistungen vereinfacht darstellen. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass Sie die größten Social Media Fehler kennen und Ihr Bestes geben, um diese zu vermeiden.

    Whiteboard Erklärvideo

    3. Die häufigsten Fehler bei einem Whiteboard Erklärvideo

    Obwohl der Video Trend gerade bei den Whiteboard Erklärvideo liegt, bleiben Fehler nicht aus. Wir haben uns mit den am häufigsten vorkommenden Fehlern bei einem Whiteboard Erklärvideo auseinandergesetzt. Diese möchten wir Ihnen gerne näher bringen und Ihnen zusätzlich zeigen, wie Sie es vermieden können die Fehler zu begehen.

    Der Whiteboard Stil lebt von der Dynamik, die mit dem Stift erzeugt wird, denn einzelne Grafiken werden mit dem Stift gezeichnet. Allerdings sollte er dazu auch vorhanden sein. Oft passiert dieser Fehler beim Verschieben von Ebenen. In wenigen Sekunden scheint es dann so, als hätten Sie nie einen Stift eingefügt. Auch beim Ein- und Ausblenden von Grafiken kann dieser Fehler vermehrt vorkommen.

    Außerdem sollte Ihr Whiteboard Erklärvideo möglichst problemlos und flüssig ablaufen können. Dennoch unterschätzen viele die Einstellungen des Exports. Oft ist es sinnvoller eine höhere Framerate zu nehmen, damit die Animationen ineinander übergehen. Speziell bei längeren Videos fällt es schwer sich auf das Bild zu konzentrieren sofern kein guter Übergang der Szenen vorhanden ist. Daher gilt: Achten Sie auf die Framerate und auf das Endformat.

    Zu guter letzt kommt es oft vor, dass das erstellte Whiteboard Erklärvideo recht emotionslos wirkt. Das passiert schnell, wenn zu wenig in den Szenen passiert. Oft können Sie mit den Übergängen viel tricksen. So wird die neue Szene beispielsweise von rechts nach links in das Bild gezogen. Das wirkt nicht nur ausdrucksstärker, sondern zeigt auch, dass es manchmal besser ist mehr in einer Szene zu haben.

    Whiteboard Erklärvideo

    4. Haben Sie Fragen zu Ihrem Whiteboard Erklärvideo?

    Ein Whiteboard Erklärvideo sieht nicht nur interessant aus. Es kann auch auf verschiedene Wege interpretiert werden. Mit dem richtigen Tool fällt Ihnen das Erstellen eines solchen Videos ganz einfach.

    Gehen Sie neue Wege und probieren Sie sich an diesem Thema aus. Vielleicht steckt ein großes Whiteboard Erklärvideo Potential in Ihnen, dass Sie bislang noch nicht erkannt haben.

    Falls Sie sich doch für eine Agentur entscheiden sollten, melden Sie sich bei uns! Wir bei hlprr.video helfen Ihnen jederzeit gern weiter und erstellen Ihnen Ihr Wunschvideo. Lernen Sie uns jetzt kenne, indem Sie sich unser Showreel 2020 anschauen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Erstellung Ihres Whiteboard Erklärvideos!

    Diesen Beitrag teilen

    Share on facebook
    Share on linkedin

    Inhaltsverzeichnis

    Autor
    Welcher Erklärvideostil passt zu Ihnen?
    Jetzt den Test machen!